Bobcat nutzt verschiedene Technologien, damit bei jedem Motor die maximale Leistung und die niedrigsten Betriebskosten erzielt werden. Je nach Motoreigenschaften und Einsatzanforderungen wird die jeweils günstigste Option – eine Kombination aus EGR und DOC, oder EGR, DOC und SCR, oder EGR, DOC und DPF – gewählt.
Zur Einhaltung der neuesten Emissionsvorschriften wurden verschiedene Technologien entwickelt: Hochdruck-Common-Rail-Kraftstoffsystem (HPCR), Abgasrückführung (EGR), Diesel-Oxidationskatalysator (DOC), Dieselpartikelfilter (DPF) und Selektive Katalytische Reduktion (SCR). Je nach Art der Maschine und des jeweils am besten geeigneten Motors nutzt Bobcat eine Kombination dieser Verfahren.
| Motorhersteller | Motortyp | Kraft-stoffanlage | Turbolader | Emissionskontrolle | Emissionsklasse | ||||
| HPCR | WGT | VTG | EGR | DOC | DPF | SCR | |||
| Kubota | Diverse | Stufe IIIA | |||||||
| Kubota | V3800-CR-T | Stufe IIIB | |||||||
| Bobcat | D18 |  Stufe IIIB  | 
|||||||
| Bobcat  | 
D24  | 
  | 
   | 
 Stufe IIIB  | 
|||||
| Bobcat  | 
D34  | 
 Stufe IV  | 
|||||||
| Yanmar  | 
4TNV98  | 
 Stufe IIIA  | 
|||||||
| Yanmar  | 
4TNV94L |  Stufe IIIA  | 
|||||||
| Yanmar  | 
4TNV98C  | 
 Stufe IIIB  | 
|||||||
| Perkins  | 
1104D-E  | 
  | 
 Stufe IIIA  | 
||||||
| Deutz  | 
TCD3.6  | 
 Stufe IIIB  | 
|||||||
| ausgestattet mit der techonology | |
| nicht mit der Technologie |